Heißer Pfälzer – Thermobecher aus doppelwandigem Edelstahl
doppelwandiger Edelstahl mit Kunststoffdeckel
Höhe ohne Deckel: 16,2 cm
Höhe mit Deckel: bis 18,3 cm
Durchmesser oben: 8,4 cm
Durchmesser unten: 5,8 cm
Materialstärke: 0,6 mm
Gewicht: ca. 300 g
nicht geeicht
Fassungsvermögen: ca. 0,375 Liter
spülmaschinengeeignet bis 65 C°
Der Heiße Pfälzer von Dubblikat ist aus Edelstahl und hält, aufgrund seiner doppelwandigen Ausführung, die Getränke länger heiß oder kalt. Der aufsteckbare Kunststoffdeckel hat eine wiederverschließbare Trinköffnung. Der Verschluss hat eine Arretierung die verhindert, dass er beim Trinken einem auf die Nase zurückfällt. Der Kunststoffdeckel hat eine umlafende Dichtung, die ihn sicher und fest auf dem Thermobecher hält.
Aufgrund der konischen Form der äußeren Becherwand und der größe der einzelnen Dubben, kann der Heiße Pfälzer nicht voll maschinell hergestellt werden, sondern muss zum Teil in mehreren Schritten manuell gepresst werden*.
Aufgrund der Doppelwandigkeit und dem Einsteckdeckel, hat der Heiße Pfälzer – im Gegensatz zum originalen Pfälzer Dubbeglas – ein Fassungsvermögen von ca. 0,375 Liter. Da er jedoch vorwiegend für Heißgetränke (z.B. Kaffee, Tee oder Glühwein) vorgesehen ist, und diese Getränke eher selten im Schoppen-Format konsumiert werden, haben wir uns für die Größe entschieden, die dem Original ziemlich nahe kommt.
ACHTUNG!
Der Heiße Pfälzer ist nicht geeicht!
Der Heiße Pfälzer ist für den Geschirrspüler geeignet.
Um Flugrost bei der Benutzung im Geschirrspülers zu vermeiden, achten Sie darauf, dass sich keine anderen Quellen mit Rostpartikeln im gleichen Spülvorgang befinden. Beispielsweise haben manche Töpfe und Pfannen keine rostfreien Schrauben. Eine häufige Ursache für Flugrost sind die Geschirrkörbe mit beschädigter Kunststoffbeschichtung, bei denen die darunterliegenden Metallstäbe schon rosten. Auch das Mitspülen von nicht spülmaschinengeeigneten Messern oder Küchengeräten begünstigt Flugrost. Der Rost der Schrauben, Geräte oder Körbe, setzt sich beim Umpumpen des Spülwassers auf der Oberfläche des rostfreien Stahls ab. Vermeiden lassen sich diese Rostflecken, indem keine rostabgebenden Teile in den Geschirrspüler kommen. Entstandene Flecken lassen sich mit Spezialreinigern oder Hausmitteln (z.B. Essig, Zitrone oder Cola) entfernen.
Wir emphlen daher den Heißen Pfälzer mit der Hand zu reinigen.
*Aufgrund der manuellen Pressung, kann es bei den Abständen der einzelnen Dubben zueinander zu geringen Abweichungen kommen.
Marleen (Verifizierter Käufer) –
Top 👍
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Anonym (Verifizierter Käufer) –
Chiara E. (Verifizierter Käufer) –